Channel Manager für Ihren Campingplatz

ein Campingplatz mit Campern an einem Gewässer

Der digitale Campingplatz: Wie Sie den richtigen Channel Manager für Ihren Campingplatz auswählen

Für Campingplätze gibt es spezialisierte
Anbieter, die sowohl die Verwaltung von Campingplätzen als auch die Integration von Channel
Management (z.B. für Airbnb, Booking.com) und automatisierten Self-Service-Lösungen
unterstützen. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl passender Systeme mit Sitz in Deutschland
oder Europa sowie Hinweise, wie Sie den besten Anbieter für Ihre Bedürfnisse auswählen.

ein Campingplatz mit Campern an einem Gewässer

WIE GEHEN SIE VOR UM EINEN PASSENDEN CHANNEL MANAGER FÜR IHREN CAMPINGPLATZ ZU FINDEN?

Aktuell tummeln sich zahlreiche Anbieter von Channel Management Systemen auf dem Markt. Aber welcher ist der Beste? Wir widmen uns in diesem Artikel der Frage, welcher Anbieter am besten zu Ihnen passt und wie Sie das herausfinden. 

 

Wir haben für Sie zusammengefasst, wie Sie vorgehen können, um einen Anbieter zu finden, der zu den Voraussetzungen und Anforderungen Ihres Campingplatzes passt.

eine Hand, die mit einem Stift Häkchen in runde Kreise malt um Channel Manager einzuführen
  1. Anforderungsprofil erstellen: Notieren Sie alle Muss- und Wunschkriterien (z.B. Channel-Manager, Self-Service-Terminal, Schranke/Kamera, keine feste Platzauswahl, Buchhaltungsexport).
  2. Demo/Testphase nutzen: Fordern Sie bei 2–3 Anbietern eine Demoversion oder ein
    Testsystem an und testen Sie zentrale Abläufe (z.B. Spontanbuchung, Self-Service,
    Buchhaltungsexport).
  3. Referenzen prüfen: Sprechen Sie mit anderen Betreibern, die das System nutzen, und
    recherchieren Sie Erfahrungsberichte.
  4. Support & Service: Achten Sie auf deutschsprachigen Support, Reaktionszeiten und
    Qualität der Dokumentation.
  5. Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie alle laufenden Kosten und Zusatzgebühren, nicht nur den Grundpreis.
  6. Vertrag & Laufzeit: Klären Sie, wie flexibel Sie den Vertrag kündigen oder wechseln
    können.

Auswahlkriterien für das passende System EINES CHANNEL MANAGERS FÜR IHREN CAMPINGPLATZ

Jeder Campingplatz hat andere Voraussetzungen und Bedarfe. Hier stellen wir Ihnen vor, nach welchen Auswahlkriterien Sie Anbieter durchleuchten sollten: 

 

1. Funktionsumfang & Integration

  • Prüfen Sie, ob alle benötigten Funktionen (z.B. Channel Management, Self-Service-Terminal/Kassenautomat, Schrankensteuerung, Kfz-Kamera, Onlinebuchung, Buchhaltung, keine feste Platzauswahl) abgedeckt sind.
  • Achten Sie auf Schnittstellen zu Drittanbietern (z.B. Zahlungsanbieter, Buchungsportale, Zugangskontrolle).

2. Benutzerfreundlichkeit & Support

  • Die Software sollte intuitiv bedienbar sein, damit auch spontane Gäste problemlos buchen und zahlen können.
  • Schauen Sie auf Bewertungen anderer Campingplatzbetreiber und testen Sie Demoversionen.

3. Flexibilität & Skalierbarkeit

  • Wählen Sie ein System, das modular erweiterbar ist, falls Sie später weitere Funktionen (z.B. zusätzliche Schranken, weitere Bäder) benötigen.
  • Prüfen Sie, ob die Software auch mit steigender Gästezahl und neuen Unterkunftsarten mitwachsen kann.

4. Preisstruktur

  • Vergleichen Sie die Preismodelle (monatliche Gebühr, Transaktionsgebühren, Kosten für Zusatzmodule wie Schranke/Kamera).
  • Beachten Sie, ob der Support und Updates inklusive sind.

5. Rechtliche & technische Aspekte

  • Achten Sie auf DSGVO-Konformität und die Möglichkeit, Daten sicher zu exportieren (z.B. für die Buchhaltung).
  • Prüfen Sie, ob die Software mit Ihrer bestehenden Hardware (z.B. Kassenautomat, Schranke) kompatibel ist.
ein Laptop der viele bunte Kästchen mit Symbolen zeigt, die Channel Manager symbolisieren

Welche ANbieter VON Channel ManagerN Für Campingplätze GIbt ES und Was SIND IHRE BeSonderheiten?

Im Folgenden stellen wir Ihnen  eine Auswahl an Channel Managern mit Sitz in Deutschland oder Europa vor, die für Campingplätze geeignet sind. Welcher der vorgestellten Anbieter für Sie am besten geeignet ist, hängt von den Voraussetzungen und Bedarfen Ihres Campingplatzes ab. 

 

1. campalot (Deutschland)

  • Funktionen: Online-Buchungstool für die eigene Webseite, Channel-Manager, Schnittstellen zu Kassensystemen, Schranken, Stromsystemen, bargeldlose Gästekarten, präzise Statistiken, Export für Buchhaltung, Meldedatenübermittlung.
  • Besonderheiten: Modular aufgebaut, mobile App, gezielt für Campingplätze entwickelt, Integration von Zugangskontrolle und Self-Service möglich.
  • Geeignet für: Automatisierte Buchung, Self-Service, Online-Zahlung, keine feste Platzauswahl, Integration von Schranken und Kameras.
  • Preis & Preismodell: Individuell: Ca. 2–4 €/Stellplatz/Monat zzgl.
    Einrichtungsgebühr (Angebot erforderlich)

2. CampNerd & CHANGER (Deutschland)

  • Funktionen: Channel-Manager speziell für Campingplätze, entwickelt mit und für Betreiber, Echtzeit-Synchronisation der Verfügbarkeiten auf Buchungsportalen (z.B. Booking.com, Pincamp, ACSI, ANWB), einfache Verwaltung aller Unterkunftsarten.
  • Besonderheiten: Fokus auf Online-Buchbarkeit und Sichtbarkeit, Sitz in Berlin, Teilhaber sind Campingplatzbetreiber, Unterstützung durch den BVCD e.V.
  • Geeignet für: Channel-Management, Sichtbarkeit auf mehreren Plattformen, Integration in bestehende PMS.
  • Preis & Preismodell: Ca. 20–60 €/Monat (abhängig von
    Portalanzahl und Platzgröße)

3. direst (Deutschland)

  • Funktionen: Komplettsystem für Stellplätze und Campingplätze, Online-Buchung und -Zahlung, 24/7-Self-Service-Terminal, automatische Schrankensteuerung, QR-Code-Zugang, Integration von Strom- und Wassersäulen, Buchhaltungs- und Abrechnungsfunktionen,
    Serverstandorte ausschließlich in Deutschland.
  • Besonderheiten: Vollautomatisiertes System, sehr hohe Autarkie, keine manuelle Gästebetreuung nötig, DSGVO-konform, modular erweiterbar.
  • Geeignet für: Unbemannter Platz, Self-Service, spontane Gäste, Zugangskontrolle, Buchhaltung, Online-Buchung und -Zahlung.
  • Preis & Preismodell: Ca. 1,50–3,50 €/Stellplatz/Monat (individuelles
    Angebot erforderlich)

4. Camping.care (Europa, Sitz: Niederlande/Deutschland)

  • Funktionen: PMS, Channel-Manager, POS-System, über 120 Integrationen (u.a. Zugangskontrolle, Buchungsportale, Zahlungen), Self-Service-Terminal, Online-Buchung, flexible Module.
  • Besonderheiten: Cloud-basiert, viele Integrationen, kostenloser Einstieg möglich, speziell für Campingplätze.
  • Geeignet für: Online-Buchung, Self-Service, Channel-Management, Zugangskontrolle, Buchhaltung, keine feste Platzauswahl
  • Preis & Preismodell: 99 € Einrichtungsgebühr + 4 €/Stellplatz/Jahr
    + Module (z.B. 120 €/Jahr für Buchung)

5. TOURIST PRO (Deutschland)

  • Funktionen: Buchungsmanagement, Zutrittskontrolle (inkl. Kfz-Erkennung), Self-Service-Terminals, Integration von Schranken, Stromablesung, Desktop-Lösung.
  • Besonderheiten: Fokus auf Zugangskontrolle und Self-Service, modular, Schnittstellen zu AVS und weiteren Systemen.
  • Geeignet für: Zugangskontrolle, Schranke/Kamera, Self-Service, Buchhaltung, keine feste Platzauswahl.
  • Preis & Preismodell: Ca. 2–4 €/Stellplatz/Monat (Angebot erforderlich)

6. CaraCamp (Deutschland)

  • Funktionen: Stellplatzverwaltung, Warenwirtschaft, CRM, Zugangskontrolle, Schnittstellen zu DATEV, EC-Terminals, umfangreiche Verwaltungstools.
  • Besonderheiten: Desktop-Lösung, modular, Integration in Buchhaltungssysteme.
  • Geeignet für: Verwaltung, Zugangskontrolle, Buchhaltung, Self-Service möglich.
  • Preis & Preismodell: Individuell (keine öffentlichen Preise)

7. CloudCamping (Deutschland)

  • Funktionen: Cloud-basierte Verwaltungssoftware, Onlinebuchungen, Rechnungen, Kassenfunktion, Zahlungsintegration.
  • Besonderheiten: Minimalistisch, keine Channel-Manager-Funktion, aber sehr einfache Verwaltung und Buchung.
  • Geeignet für: Einfache Online-Buchung und Verwaltung, weniger geeignet für komplexe Channel-Management-Anforderungen
  • Preis & Preismodell: Keine öffentlichen Preise (vermutlich ab
    50 €/Monat)

8. Phobs (Europa)

  • Funktionen: Channel-Manager für Campingplätze, PMS-Integration, Verwaltung von Preisen und Verfügbarkeiten auf vielen europäischen Buchungsplattformen, automatische
    Aktualisierung, Tarifparität.
  • Besonderheiten: Speziell für Campingplätze, Integration in verschiedene Systeme, Sitz in
    Europa.
  • Geeignet für: Campingplätze, die eine zentrale Verwaltung ihrer Buchungen und Verfügbarkeiten über viele Plattformen suchen, mit Fokus auf Automatisierung und Integration in bestehende Systeme.

  • Preis & Preismodell: Individuell (abhängig von Portalanzahl und
    Buchungsvolumen)

Hinweis zu den Softwareanbietern: Die genannten Preise für campalot, direst, TOURIST PRO und CaraCamp sind Schätzungen basierend auf branchenüblichen Modellen. Für exakte Angebote ist eine direkte Anfrage beim Anbieter erforderlich.

Autorin: Marie Landsberg

 

Weitere Informationen:

1. https://www.adac-camping.de/pms-camping-care/?lang=es
2. https://www.edelboxx.de/effiziente-prozesse-dank-direst/
3. https://direst.de/partnerplaetze/
4. https://campingplatzsoftware.com
5. https://www.campnerd.camp
6. https://www.campnerd.camp/en/changer

7. https://direst.de
8. https://www.capterra.com.de/directory/31059/campground-management/software
9. https://phobs.net/de/campsites/lager-channel-manager
10. https://chatlyn.com/de/blog/top-10-pms-software/
11. https://www.lodgify.com/de/guides/pms-guide/