Sie haben Interesse an einer nachhaltigen und digitalgestützten bzw. innovativen Mobilität in Ihrer Tourismusregion? Sie möchten auf interaktive Art und Weise Impulse zu den verschiedenen Mobilitätsformen und digitalgestützten Möglichkeiten erhalten? Sie möchten mit verschiedenen Personen in den Austausch kommen und mehr zu den notwendigen Ressourcen & Akteuren erfahren, um dies auf ihr eigenes Tätigkeitsfeld zu übertragen? Dann melden Sie sich für unseren Design Sprint Workshop am 26.06.2025 in Hannover, in Kooperation mit der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN), an!
Ziel des Design Sprint Workshops ist es, Ihnen und den anderen Teilnehmenden Ideen, Wissen und Know-how an die Hand zu geben, sodass Sie nachfolgend auch in ihrem persönlichen Tätigkeitsfeld eine innovative, digitalgestützte und nachhaltige Mobilität anstoßen können.
In verschiedenen Gruppen entwickeln Sie zusammen im Rahmen eines kreativen und spielerischen Workshops Ideen, wie eine innovative, digitalgestützte und nachhaltige Mobilität in einem fiktiven Ort umgesetzt werden kann. Der fiktive Ort wird zu Beginn von Ihnen und Ihrer Gruppe bestimmt. Im Rahmen des Workshops spielen sowohl physische als auch digitale Mobilitätsangebote und Anwendungen eine Rolle. Der Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung der Mobilität für die Gäste, die Mobilität für Mitarbeitende der Tourismusbranche kann jedoch mitgedacht werden.
Durch verschiedene Kurzimpulse, die von den Speakerinnen des Fraunhofer IML vorgetragen werden, werden Sie zudem befähigt, das Erlernte im Nachgang auf Ihr Tätigkeitsfeld zu übertragen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) statt.
Es handelt sich um einen Wiederholungsworkshop aufgrund der hohen Nachfrage des ersten Termins.
Mitarbeitende von (insbesondere) kleinen und mittelständischen Unternehmen oder weiteren (öffentlichen) Einrichtungen mit Bezug zum Tourismus oder zur touristischen Mobilität, die sich für die Optimierung der Mobilität in der eigenen Tourismusregion interessieren oder selbst entsprechende Maßnahmen planen.
Beispiele:
Es sind Teilnehmende aus allen Bundesländern und Regionen eingeladen.
Carolin Altena hat in München (B.A.) und Eichstätt (M.Sc.) Tourismus mit Schwerpunkt Mobilität studiert und hat dabei sowohl in der Tourismus- als auch in der Mobilitätsbranche praktische Erfahrung gesammelt. Seit 2021 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Personenverkehr und Mobilität am Projektzentrum »Verkehr, Mobilität und Umwelt« des Fraunhofer IML tätig und beschäftigt sich als Projektleiterin dabei u. a. mit Untersuchungen und Konzepten im touristischen Kontext.
melden Sie sich für unseren Newsletter an
Das Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.