EU-Vorgaben für KI-Schulungen

Mehrere Menschen sitzen während einer KI Schulung auf STühlen und lächeln


Neue EU-Vorgaben:
Unternehmen müssen Mitarbeitende in Künstlicher Intelligenz schulen

Was Sie als touristisches Unternehmen jetzt
wissen müssen

Mehrere Menschen sitzen während einer KI Schulung auf STühlen und lächeln

Über Technik hinaus: Ethische, rechtliche und soziale Aspekte

Ab 2025 müssen Unternehmen ihre Mitarbeitenden gemäß dem EU-AI-Act in Künstlicher Intelligenz (KI) schulen. Ziel ist es, das Verständnis für KI-Systeme zu stärken und zugleich mögliche Risiken im Umgang mit dieser Technologie zu minimieren. Die Mitarbeitenden sollen dabei nicht nur die technischen Grundlagen verstehen, sondern auch die ethischen, rechtlichen und sozialen Implikationen kennen. Der EU-AI-Act fordert, dass die Schulungsinhalte an die jeweilige Rolle der Mitarbeitenden angepasst wird. So sollen gezielt Kenntnisse vermittelt werden, die im beruflichen Alltag erforderlich sind.

 

Unternehmen müssen sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen arbeiten oder in deren Umfeld tätig sind, entsprechend geschult werden. Besonders wichtig ist, dass die Schulungen nicht nur technische Aspekte abdecken, sondern auch das Bewusstsein für potenzielle Gefahren und Diskriminierung durch fehlerhafte KI-Entscheidungen schärfen.

 

EU-Vorgaben sind jetzt in Kraft

Die Schulungspflicht ist seit dem 2. Februar 2025 in Kraft. Unternehmen sollten daher Maßnahmen ergreifen, um ihre Mitarbeitenden

entsprechend zu schulen und somit den Anforderungen des AI Acts gerecht zu werden.

Die Schulungsinhalte sollten flexibel gestaltet sein, um auf neue KI-Anwendungen und -Regelungen schnell reagieren zu können. Die Einhaltung der neuen Vorschriften ist entscheidend, da bei Nichteinhaltung hohe Bußgelder drohen. Um diese zu vermeiden, sollten Sie ein systematisches Trainingsprogramm aufbauen und sicherstellen, dass es kontinuierlich auf dem neuesten Stand bleibt. Auch die Einbindung externer Experten und spezialisierter Schulungsanbieter kann dazu beitragen, die Qualität der Schulungen zu sichern. 

 

Nutzen Sie die kostenfreien Angebote von Mittelstand-Digital: Um Ihren Mitarbeitenden ein grundlegendes Verständnis von KI zu vermitteln, steht Ihnen das umfangreiche Angebot der Mittelstand-Digital Zentren zur Verfügung.

Einen Artikel mit allen wichtigen Informationen und eine Checkliste finden Sie bei unseren Kollegen vom Mittelstand Digital-Zentrum Berlin.

Logo Mittelstand Digital Zentrum Berlin