Aufenthaltsqualität im Baudenkmal
OnlineMöchten Sie ein Baudenkmal neu nutzen – als Eventlocation oder Hotel? Erfahren Sie in dieser Schulung, wie Sie die Aufenthaltsqualität verbessern und den Tourismus stärken.
Möchten Sie ein Baudenkmal neu nutzen – als Eventlocation oder Hotel? Erfahren Sie in dieser Schulung, wie Sie die Aufenthaltsqualität verbessern und den Tourismus stärken.
Wie gelingt gesunder Schlaf im Tourismus? Entdecken Sie bei Kaffee & Croissant Maßnahmen für erholsame Nächte Ihrer Gäste!
Lernen Sie, wie Sie Facebook- und Instagram-Ads gezielt einsetzen, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.
In diesem Webinar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Funktionsweise eines Channel Managers und erfahren, wie diese Technologie speziell für Campingplätze eingesetzt werden kann.
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie KI Ihre Prozesse optimiert, Mitarbeiter entlastet und Gäste begeistert – für mehr Effizienz und nachhaltige Kundenbindung.
Wie meistern Unternehmen die Arbeitswelt von morgen? Erfahren Sie in dem Webinar, welche Kompetenzen und Maßnahmen für ein erfolgreiches Veränderungsmanagement entscheidend sind.
Entdecken Sie in unserer Schulung, wie KI-gestützte Automatisierung Ihre Abläufe optimiert, Ihr Team entlastet und die Gästezufriedenheit steigert.
Sie wollen nicht lange nachdenken müssen, wie Sie beim Thema Food Waste schnell ans Ziel kommen, welche Maßnahmen sinnvoll sind und wie sowohl Mitarbeitende als auch Gäste gerne mitmachen? Melden Sie sich zum Expertendialog und Workshop in Berlin an.
Wie können Museen durch die Entwicklung und Integrierung digitaler Innovationen attraktiver für Besucher:innen werden? Gehen Sie mit uns auf eine spannende Exkursion („Escape Game“) ins Museum der Zukunft!
Entdecken Sie, wie KI Werbevideos für den Tourismus effizienter und kreativer macht – mit Tools, Best Practices & automatisierter Produktion!
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Freizeitmobilität und den Tourismus der Zukunft aus? Kommen Sie an den brandneuen Hochschulcampus der SRH nach Berlin und diskutieren Sie mit!
In diesem Webinar lernen Sie die Grundlagen der KI und erfahren, wie sie im Tourismus sinnvoll eingesetzt wird und welche Vorteile sie bietet.
Mehr Gäste, weniger Missverständnisse: Erfahren Sie, wie automatische Übersetzungslösungen den Tourismus effizienter und internationaler machen.
Erfahren Sie, welche Chancen Künstliche Intelligenz für Ihren Betrieb bietet und wie KI die Gastronomie revolutionieren kann.
HanseMesse, Rostock
16.11.2025 – 18.11.2025
Wir sind bei der 34. Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung in Rostock vor Ort. Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch!
Düsseldorf
3. – 05. Juni 2025
Impulsvortrag Von der Smart City zur Smart Destination
Frankfurt/Main
21.5.2025
Impulsvortrag Megatrends und ihre Wirkung im Tourismus
Online
18. März 2025
Vorstellung der Angebote des Zentrum Tourismus
Veranstaltungshaus Kaiserhof, Quedlinburg
14. März 2025
Wir sind bei der 8. Deutschen Gästeführertagung in Quedlinburg vor Ort. Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch!
Nationalparkverwaltung Harz
Lindenallee 35, 38855 Wernigerode
12. März 2025
Impulsvortrag KI im Tourismusmarketing
Keynote von Ronja Gaulinger (Fraunhofer Institut):
Future of Hospitality: SMART | SEAMLESS | SOCIAL – Digitale Innovation als Schlüssel für soziale Erlebnisse
Wir sind bei der ITB in Berlin vor Ort. Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch!
Erfahren Sie, praxisnah und anwendungsorientiert, wie eine optimale Reisekette Ihrer touristischen Zielgruppe aussehen könnte, die verschiedene Fortbewegungsmöglichkeiten einbezieht. Wie kann eine intermodale Reisekette gestaltet werden, was sollten Sie beachten?
Workshop: „Intermodale Reiseketten – Reiseketten verstehen und optimieren“
Workshop-Leiterin: Carolin Altena, Zentrum Tourismus/ Fraunhofer IML
Treffen Sie uns auf der Reise – und Caravaning Messe! Erfahren Sie in unserem Workshop, wie Sie Reisen mit dem Fahrrad für Ihre touristische Zielgruppe gestalten können.
Workshop: Das Fahrrad als attraktives Verkehrsmittel bei Städtereisen.
Workshop-Leitung: Carolin Altena und Elisa Hallschmidt, Fraunhofer IML
Melden Sie sich zu unserem Workshop an und erhalten Sie Eintritt zur Messe.
Woher kommt der Fach- und Arbeitskräftemangel? Und wie können wir als Unternehmer diesem Trend begegnen? Begleiten Sie unseren Geschäftsführer Christoph Henseler auf diesem Deep-Dive und erkunden Sie mit uns drei Lösungsansätze: Von der Prozessautomatisierung über die Erschließung bisher nicht ausgeschöpfter Personalsegmente hin zu Aktivitäten, sich als Arbeitgeber:in attraktiver zu machen!
Für das Digitalzentrum Tourismus ist Dr.-Ing. Vanessa Borkmann, Professorin für Tourismus mit Schwerpunkt Hotelmanagement an der SRH Berlin University of Applied Science dabei. Sie zeigt in Ihrem Vortrag „FutureHotel – Mit smarter Technologie zum nachhaltigen Hotelbetrieb“ am 18. November Möglichkeiten auf, wie insbesondere Beherbergungsbetriebe digitale Technologien einsetzen können, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Wir sind mit einem Infostand dabei, kommen auch Sie!
Wir sind mit Impuls zu unserem Digitalisierungsprojekt Virtueller KI-Concierge und einem Infostand dabei, kommen auch Sie!
Wir sind mit einem Vortrag zum Thema „Digitale Arbeitswelt im Tourismus – Chancen und Herausforderungen“ dabei, kommen auch Sie!
Das kostenfreie Webinar ist genau das Richtige für alle aus der Thüringer Tourismus- und Gastrobranche, die ihre Kenntnisse in den Bereichen digitale Technologien, Online-Marketing und Kundenkommunikation vertiefen wollen. Wir stellen uns vor und freuen uns über Ihre Teilnahme!
Das kostenfreie Webinar ist genau das Richtige für alle aus der Thüringer Tourismus- und Gastrobranche, die ihre Kenntnisse in den Bereichen digitale Technologien, Online-Marketing und Kundenkommunikation vertiefen wollen. Wir stellen uns vor und freuen uns über Ihre Teilnahme!
Wir sind mit einem Vortrag und einem Stand dabei, kommen auch Sie!
Wir sind mit einem Stand dabei, kommen auch Sie!
Das kostenfreie Webinar ist genau das Richtige für alle aus der Thüringer Tourismus- und Gastrobranche, die ihre Kenntnisse in den Bereichen digitale Technologien, Online-Marketing und Kundenkommunikation vertiefen wollen. Wir stellen uns vor und freuen uns über Ihre Teilnahme!
Das kostenfreie Webinar ist genau das Richtige für alle aus der Thüringer Tourismus- und Gastrobranche, die ihre Kenntnisse in den Bereichen digitale Technologien, Online-Marketing und Kundenkommunikation vertiefen wollen. Wir stellen uns vor und freuen uns über Ihre Teilnahme!
Das kostenfreie Webinar ist genau das Richtige für alle aus der Thüringer Tourismus- und Gastrobranche, die ihre Kenntnisse in den Bereichen digitale Technologien, Online-Marketing und Kundenkommunikation vertiefen wollen. Wir stellen uns vor und freuen uns über Ihre Teilnahme!
Vortrag „Personal finden, motivieren und halten in Zeiten von Diversität und Digitalisierung“ durch Christoph Henseler (Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus)
Wir netzwerken und sind mit einem Diskussions-Event am 6.3. um 11 Uhr am Stand des Landes Hessen mit dabei!
Durch Schulungen, Webinare, Workshops, Diskussionsveranstaltungen und Mentoring-Programme unterstützen wir Sie bei der Digitalisierung. Ergänzt werden diese Angebote durch attraktive Live-Formate, die vielfach an interessanten und touristischen Innovationsorten stattfinden und so auch die Digitalisierung in der Praxis veranschaulichen.
Expert:innen aus der Digital- und Tourismusbranche informieren Sie in monatlich stattfindenden Webinaren über neueste digitale Trends und Technologien. Sie haben die Möglichkeit online an den ca. ein- bis zweistündigen Impulsvorträgen teilzunehmen und in den Austausch zu kommen.
Unsere kurzen Lern-Videos bieten Ihnen praktische Tipps zu alltäglichen
Digitalisierungsherausforderungen.
In unseren halbtägigen Schulungen haben Sie die Möglichkeit, mit Expert:innen und Lehrenden relevante Themen und Wissen zu vertiefen. Sie können in Form von Online-Veranstaltungen (Webinare), aber auch an Live-Veranstaltungen, die wir an unterschiedlichen Orten Deutschlands und in der zentralen Schulungsstelle in Berlin anbieten, teilnehmen.
Der Fachkräftemangel ist die größte Herausforderung in der Tourismusbranche. Mit unserem Qualifizierungstraining zum ‘Digital Coach im Tourismus’ (Digitalisierungsbeauftragte der Tourismus-
Branche) geben wir Ihnen die Möglichkeit, Quereinsteiger:innen fit für den Einsatz im Tourismus zu machen.
Auf unseren Exkursionen zu touristisch innovativen Schauplätzen, können Sie Digitalisierung als Best Practices live erleben, die in einem digitalen Tour Guide zusammengefasst sind. Während der Exkursionen haben Sie die Möglichkeit, mit Unternehmen in den Austausch zu kommen, die digitale Anwendungen, wie z. B. Online-Buchungsplattformen oder auch Internet of Things in der Praxis verwenden.
Wie nachhaltiger digitaler Tourismus in der Praxis aussehen kann, stellen wir Ihnen in Form eines attraktiven Formates der Escape-Room-Challenge (Escape-Room) zur Verfügung. Mit diesem Format können Sie die Herausforderungen und Lösungsansätze für die Digitalisierung spielerisch erfahren. Besuchen Sie unseren Escape Room in unserer Geschäftsstelle in der Hardenbergstraße und entdecken Sie beispielhafte Anwendungen für den Einsatz moderner Technologien in Unternehmen.
Wie sehen die zukünftigen Trends und Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung in der Tourismusbranche aus? In Dialogen mit Wissensträger:innen, Wissenschaftler:innen und Expert:innen, können Sie dazu in direkten Austausch kommen und sich mit Ihren Ideen und Erfahrungen einbringen.
coming soon…
In der Sprechstunde des Mittelstand-Digital Zentrums Tourismus geben Ihnen Expertinnen und Experten Auskunft über die verschiedenen Themen der Digitalisierung in der Tourismusbranche. Die Sprechstunden finden in regelmäßigen Abständen online über Zoom statt.
In kurzen Design Sprint Workshops (jeweils 2x 3 Stunden) werden Lösungsansätze und Strategien zur Digitalisierung in Unternehmen erarbeitet. Interessierte aus Unternehmen können sich für Design Sprints anmelden und in Gruppen bis max. 15 Personen Fragestellungen bearbeiten: mit dem Ziel eine Strategie oder einen Lösungsansatz für die individuelle Situation zu entwickeln. Design Sprints werden für Peer-to-Peer-Gruppen (= Personen aus dem gleichen Segment), Ökosystem-Gruppen (= Personen aus unterschiedlichen Punkten einer Wertschöpfungskette) oder Gruppen aus Anbietenden und Nutzenden angeboten.
Aus den Ergebnissen der Design Sprint Workshops und der Science2Business Dialoge und aus den Gesprächen mit Unternehmer:innen, werden Prototypen in kurzer Zeit (max. 6 Monate) in Projekte überführt.
In ausgewählten „Best Practice“ Projekten werden touristische Betriebe bei der Entwicklung einer digitalen Strategie und der Implementierung digitaler Lösungen begleitet. Die gewonnenen Erkenntnisse stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.
melden Sie sich für unseren Newsletter an
Das Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.