Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Schulung: Sensible Kundendaten – Datenschutz in der Tourismusbranche

Juni 25 @ 9:00 - 13:00

Kostenlos

Jeden Tag empfangen und betreuen Mitarbeiter:innen der Tourismus- und Freizeitbranche Gäste. Dabei werden vertrauliche und sensible Daten von Kund:innen aufgenommen, gespeichert und verarbeitet. Aufgrund der schnellen Entwicklung von neuen Technologien ist es hierbei schwierig, einen Überblick über alle Herausforderungen rund um Datenschutz zu behalten.


In unserer Online-Schulung erlernen Sie den rechtssicheren und sensiblen Umgang mit persönlichen Daten innerhalb Ihres Unternehmens. Unser Referent Roman Matzutt vermittelt Ihnen kompakt und verständlich Datenschutz-Know-how, das Sie unmittelbar in die Praxis umsetzen können. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf neue Herausforderungen, wie den Umgang mit regulatorischen Anforderungen, den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz und die Nutzung von Datenräumen.

AGENDA:

1. Aktuelle Bedrohungsszenarien
· Warum sollten Tourismusunternehmen auf Datenschutz achten?


2. Ausgewählte Handlungsvorschläge
· Wie können Tourismusunternehmen auf die Szenarien reagieren?


3. Neue Herausforderungen
· Wie kann man Regulatorien technisch begegnen? Hierunter fallen etwa die Themen Generative KI und Datenräume


4. Q&A und Diskussion
· Interaktive Runde für Fragen, Diskussionen und Meinungsaustausch
· Teilnehmer:innen können ihre Bedenken und Ideen teilen

FÜR WEN IST DIE SCHULUNG GEEIGNET?

Diese Schulung richtet sich an kleine und mittelständische Tourismusunternehmen mit und ohne Vorkenntnisse sowie die Teilnehmer:innen aus dem Management und sämtlichen Fachbereichen, die einen kompakten Einstieg in das Thema Datenschutz erhalten möchten.

In Verbindung zu dieser Schulung bietet sich eine Anmeldung zum Webinar zum gleichen Thema bereits am 18.06.2024 an.

DIE SCHULUNG IST KOSTENFREI.

Schulungsleitung:

Roman Matzutt

Forscher zu technischen Aspekten von Datenschutz und Datensouveränität

Roman Matzutt beschäftigt sich in seiner Forschung mit verschiedenen Aspekten aus den Bereichen Sicherheit und Privatsphäre. Nachdem er sich während seiner Promotion an der RWTH Aachen University auf die Risiken und Chancen eines Blockchain-basierten Datenmanagements fokussiert hat, widmet er sich jetzt beim Fraunhofer FIT der Realisierung technischer Datenschutzmechanismen im Zeitalter von KI und stetig vorangetriebener Vernetzung zwischen Unternehmen. Dabei haben ihn Privatsphäre-steigernde Technologien (Privacy Enhancing Technologies, PETs) mit ihren verschiedenen Anwendungen stets begleitet.

Details

Datum:
Juni 25
Zeit:
9:00 - 13:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , ,
Webseite:
https://digitalzentrum-tourismus.de/Veranstaltungen

Veranstaltungsort

Online