Tauschen Sie sich mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis über die neuesten Trends, Herausforderungen und Innovationen im Bereich der nachhaltigen und smarten Architektur im Tourismus aus. In Impulsvorträgen, Diskussionsrunden und einem gemeinsamen Workshop nähern wir uns der Frage, wie architektonische Lösungen aussehen können, die gleichzeitig nachhaltig und vorteilhaft für die touristischen Betriebe sind.
Die zweitägige Präsenzveranstaltung in Stuttgart wird sich in vielfältigen Impulsen und Diskussionen thematisch mit der Verwendung von Baustoffen, der nachhaltigen Nutzung von Gebäuden und Räumen, dem digitalen Umgang mit der Ressource Architektur und allen damit zusammenhängenden Handlungsfeldern beschäftigen. Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis stellen den nachhaltigen Umbau und Einsatz smarter Technologien vor. Dabei geht es darum, wie beispielsweise Bestandsimmobilien nachhaltiger gestaltet werden können, indem gestalterische Komponenten wie vertikale und horizontale Gebäudebegrünung und Wechselfassaden genutzt werden. Fokussiert werden zudem Möglichkeiten, den touristischen Gebäudebestand und Neubauten für eine smarte und nachhaltige Zukunft zu rüsten.
Die Veranstaltung klärt am ersten Tag die Ausgangslage und stellt Herausforderungen, Initiativen und Lösungsansätze für den Tourismus vor.
Am zweiten Tag erfahren Unternehmer:innen und Hotelbetreiber:innen, wie Umbau und Neubau von Hotels durch die Digitalisierung effizienter und nachhaltiger geplant und umgesetzt werden können. Dafür bietet ein „Design Sprint“-Workshop die Möglichkeit gruppenweise auszuprobieren, wie ein digitaler Prototyp im Hotelbau der Zukunft aussehen kann.
Die Event-Location am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Stuttgart bietet mit seinen technisch-experimentellen Räumen dafür einen geeigneten Rahmen.
Mitglieder der DGT-Kommission und Interessierte nutzen die Möglichkeit, eigene Forschungs- und Lehrerfahrung einzubringen und zur Diskussion zu stellen. Projektentwickler:innen, Investor:innen und Hotelbetreiber:innen erfahren und entwickeln neue, digitale Architekturlösungen.
Das Event wird von der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft – DGT in Koopperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus ausgerichtet.
AGENDA:
Montag, 15. April 2024: Nachhaltige Architektur für die Hotellerie
Ab 13 Uhr
Ankommen/Check-In
14:00- 14:20
Grußworte
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Philip Leistner Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP
Professor Dr. Heiner Haass Architekt BDA, Sprecher der DGT-Kommission „Architektur und Tourismus“ der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) e.V.
14:20
Impuls I: Vom Baustoff bis zur Wechselfassade – ressourcenschonende Architektur im Tourismus als Piloten für nachhaltiges Bauen
Annette von Hagel Geschäftsführende Vorständin, re!source Stiftung e.V.
14:40
Impuls II: Charta Holz 2.0 – neue Wege für eine nachhaltige Hotellerie?
Prof. Jürgen P. Kropp Bauhaus der Erde – eine Initiative für eine Bauwende
15:00
Impuls III: Retro-Up-Cycling – nachhaltige Wege zur Revitalisierung in die Jahre gekommener Hotels
Andrea Schmidt Architektin BDA, Institut Freiraum und Hotelbetreiberin Hotel Unsereins
15:20 - 15:40
Kaffeepause
15:40
Impuls IV: Potenziale grüner Strukturen für Hotelanlagen – identitätsprägend, klimaresilient und lebensraumfördernd?
Dr. Pia Krause Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP), Stuttgart
16:00
Fragen & Diskussion
Moderation: Prof. Dr. Heike Bähre Fachhochschule des Mittelstands (FHM) University of Applied Sciences, Campus Berlin; zugleich Sprecherin der DGT- Kommission „Architektur und Tourismus“
16:30 - 17:30
Führung am Fraunhofer-Institutszentrum
Achtsamkeit bei der Gebäudeplanung: „Unerhörte Hotels“ – Schall, Licht, Geruch (Prof. Dr. P. Leistner, IBP) und Wilde Klimawand (Dr. P. Krause, IBP)
Anschließend / Ab 17:30 Uhr
„Hocketse“ am Fraunhofer IBP im Synergy Space (Da hocken Sie bei Essen und Trinken im Synergy Space)
Dienstag, 16. April 2024: Architektur digital im Tourismus
Ab 8:30
Ankommen/Check-In
9:00
Grußwort durch das Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus,
Prof. Dr. Ines Carstensen SRH University of Applied Sciences Berlin und Koordinatorin „Schnittstelle Wissenschaft – Praxis“ im Zentrum
9:20
Impuls I: Mit neuer Wertekultur zu nachhaltigen Hotels
N.N.
Upstalsboom (angefragt)
9:40
Impuls II: FutureHotel Innovation Network – Digitalisierung im Reallabor der Hotellerie
Prof. Dr. Vanessa Borkmann Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) Stuttgart und Professorin für Tourismus und Hotelmanagement an der SRH Berlin University of Applied Sciences, Dresden
10:00
Impuls III: Digitaler Freizeitpark: Blaupause für die Hotellerie?
N.N.
Europapark (angefragt)
10:20
Kaffeepause
10:40
Impuls IV: Planungs-, Bestands- und Prozessdaten als Fundament einer nachhaltigen Hotellerie und Umweltberichterstattung
Thomas Kirmayr Geschäftsführer der Fraunhofer Allianz Bau und Abteilungsleiter am Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP), Stuttgart
11:10
Impuls V: Erholsamer Schlaf & Energieeffizienz durch CO2– und Temperatursensorik in Hotelzimmern im Bestand
Prof. Dr.-Ing. Michael Laar Architekt, Studiengangs- und Laborleiter, des Masterprogramms „MA Healthy & Sustainable Buildings HSB“, Corporate Sustainability Officer | Deggendorf Institute of Technology, European Campus Rottal-Inn ECRI an der Hochschule Deggendorf University of Applied Sciences
11:30 - 12:30
Science2Business Dialog: Brennpunkt Praxistauglichkeit – eine Diskussion mit Hotelbetreibern, Investoren und Verbandsvertretern
Roundtable-Diskussion mit Möglichkeit zum Fragen stellen.
Es diskutieren: – Annette von Hagel – Prof. Jürgen P. Kropp – Thomas Kirmayr – Prof. Dr. Vanessa Borkmann mit – Stephan Bode, Hotel Schwarzwald Panorama
und die Teilnehmenden.
Moderation: Prof. Dr. Ines Carstensen
12:30 - 13:30
Mittagspause (Selbstzahler) in der Kantine des Fraunhofer-Institutszentrums
13:30 - 14:30
Führung am Fraunhofer-Institutszentrum
Immersive Participation Lab (M. Aust, IAO) und Achtsamkeit bei der Gebäude-planung: “Unerhörte Hotels” – Schall, Licht, Geruch (Prof. Dr. P. Leistner, IBP)
Design Sprint Workshop: Gruppenarbeit zur Ideenentwicklung
16:30
Ergebnispräsentation
Anschließend
Gemeinsame Fahrt zum EmiLu Hotel, Innenstadt Stuttgart
Bitte buchen Sie Ihre Teilnahme an der Hotelbesichtigung des Design Hotels EmiLu am Dienstag von 17:30 – 18:30 Uhr separat unten im Ticketbereich, es ist nicht im 2-Tages-Tickets oder im Tages-Ticket Dienstag inkludiert.
17:30 – 18:30
Besichtigung: Transformation eines 1960er-Jahre-Bürogebäudes zum Designhotel
Bitte buchen Sie Ihre Teilnahme an der Hotelbesichtigung des Design Hotels EmiLu am Dienstag von 17:30 – 18:30 Uhr separat unten im Ticketbereich, es ist nicht im 2-Tages-Tickets oder im Tages-Ticket Dienstag inkludiert.
Anschließend
Verabschiedung
Alternativ: Abendprogramm in der frühlingshaften Stuttgarter Innenstadt
Gemütliches Zusammensein beim gemeinsamen Abendessen für Mitglieder und Interessierte der DGT-Kommission „Architektur im Tourismus“ (Selbstzahler)
Die Teilnahme ist kostenfrei, für Mittag- und Abendessen ist selbst aufzukommen.
Änderungen vorbehalten.
Folgende Buchungen für die Tagung sind hier möglich:
2-Tages-Ticket: Teilnahme an beiden Tagen
Tages-Ticket Montag: Teilnahme am Montag, 13:00 - 19:00 Uhr
Tages-Ticket Dienstag: Teilnahme am Dienstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Besuch EmiLu: Teilnahme an der Hotelbesichtigung am Dienstag, 17:30 - 18:30 Uhr
Bitte buchen Sie Ihre Teilnahme an der Hotelbesichtigung des Design Hotels EmiLu am Dienstag von 17:30 - 18:30 Uhr separat , es ist nicht im 2-Tages-Tickets oder im Tages-Ticket Dienstag inkludiert.