Webinar jetzt ansehen:
„KI-gestützte Videoerstellung im Tourismusmarketing“

Unser Webinar „KI-gestützte Videoerstellung im Tourismusmarketing – effizient & kreativ“ gibt es jetzt als Aufzeichnung zum Nachschauen. Perfekt für alle, die nicht live dabei sein konnten oder Ihr Wissen nochmal auffrischen möchten.
Live-Demo, Tools und echte Beispiele
Videos gehören zu den wirkungsvollsten Kommunikationsmitteln im Tourismus. Doch professionelle Videoproduktion kostet Zeit, Geld und Know-how. In diesem Webinar zeigen Experten, wie moderne KI-Tools die Videoproduktion schneller, günstiger und kreativer machen – ganz ohne großes Technikteam.
Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über aktuelle KI-Videotechnologien, lernen das sogenannte „Prompting“ kennen und erfahren, wie sie mit den richtigen Eingaben hochwertige, authentische Werbevideos erzeugen können.
In einer Live-Demo wird Schritt für Schritt gezeigt, wie ein KI-Video entsteht – von der Idee bis zum fertigen Clip. Außerdem werden verschiedene KI-Plattformen verglichen und echte Anwendungsbeispiele aus dem Tourismus vorgestellt.
Sie wollen uns Feedback zu diesem Webinar geben? Geben Sie uns kurz ein paar Antworten und erhalten Sie zusätzlich den Link zur Präsentation der Speaker.
Speaker:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Dozent am Institute for Applied Artificial Intelligence (IAAI) der Hochschule der Medien Stuttgart
Benito Schwankhart ist wissenschaftlicher Mitarbeiter/Dozent am Institute for Applied Artificial Intelligence (IAAI) der Hochschule der Medien Stuttgart. Ursprünglich erwarb er umfassende Kenntnisse in den Bereichen User Experience Design und Informatik, bevor er sich auf Machine-Learning- Ansätze mit Fokus Generative KI spezialisierte, um die Vorteile von datengetriebenen Systemen zu nutzen. Seine Forschung am IAAI konzentriert sich auf die Implementierung wertschöpfender KI-Systeme in Prozessketten, sowie die damit verbundenen unternehmerischen Herausforderungen. Mit seiner Expertise unterstützt er Organisationen bei der Nutzung von KI-Systemen und der Weiterbildung von Mitarbeitern im Umgang mit diesen.

Christian Schöller
Mitarbeiter bei COFFEESTUDIOS mit Schwerpunkt auf Generative KI
Christian Schöller ist Mitarbeiter bei COFFEESTUDIOS mit Schwerpunkt auf Generative KI, Prozessautomatisierung und Agenten-Systeme. Im Rahmen seines Wirtschaftsinformatik & digitale Medien Studiums hatte er die ersten Berührungspunkte mit KI und sammelte während seiner Zeit bei Bosch wertvolle Erfahrungen in der Entwicklung blockchain-basierter Geschäftsmodelle und der Agenten-Ökonomie. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung intelligenter Automatisierungslösungen und agentenbasierten Plattformen. Mit seiner Expertise berät er Unternehmen und gibt sein Wissen im Rahmen von Workshops und Schulungen weiter, in denen er praxisnah die Anwendung und Kombination von Generativer KI und Automatisierungstechnologien vermittelt. Darüber hinaus arbeitet er an innovativen Lösungen zur automatisierten Bewertung von Geschäftsmodellen.
Erfahren Sie mehr zu diesem und anderen Themen in unserer Lernplattform und Webinaren und Schulungen.
